Wissenswertes zum 28.11.
heutige Geburtstage | |
1. | 1953 - Ed Harris - Schauspieler Kantiges Gesicht, stahlblaue Augen, markante Nebenrollen: u.a. in "Apollo 13", "The Rock", "Truman Show". |
2. | 1949 - Tomi Ungerer - Zeichner In Straßburg geboren, hat der Illustrator dort sein eigenes Museum. Über 40.000 Zeichnungen hat er für Groß und Klein angefertigt. |
3. | 1951 - Luc Bondy (+ 28.11.2015) - Regisseur Der "Meister der Zwischentöne" leitete lange die Wiener Festwochen, war aber auch an der Berliner Schaubühne aktiv. |
4. | 1959 - Ewald Lienen - Fußballer Unvergessen die Szene, als bei einem Foul sein Oberschenkel weit aufgeschlitzt wurde und er anklagend auf den Gegner-Trainer Rehhagel zulief. |
5. | 1950 - Agnieszka Holland - Regisseurin Von ihr: "Bittere Ernte" und "Hitlerjunge Salomon". Die Polin drehte aber auch TV-Serienfolgen für "House of Cards" und "The Wire". |
6. | 1954 - Wilfried Schmickler - Kabarettist Seit 1992 gibt er "Mitternachtsspitzen" im WDR zum Besten. |
7. | 1889 - Dwight Filley Davis (+ 28.11.1945) - Politiker 1900 kaufte er als Harvard-Student vom eigenen Geld einen Silberpokal für ein Tennisturnier mit Großbritannien: die "hässlichste Salatschüssel der Welt". |
8. | 1961 - John Galliano - Modedesigner Der Exzentriker wurde in Gibraltar geboren. Er war Chefdesigner bei seiner eigenen Modemarke, bei Givenchy, Dior und Magiela. |
9. | 1950 - Hans Fassnacht - Schwimmer Der Mannheimer verbesserte zwei Weltrekorde, schwamm 32 deutsche und 22 Europarekorde und errang 1970 in Barcelona drei EM-Titel. Heute lebt er in den USA. |
10. | 1948 - Rita Mae Brown - Schriftstellerin In den Krimis der Amerikanerin ermittelt eine getigerte Katze namens Mrs.Murphy. Browns eigenes Haustier fungiert als Co-Autorin. |
11. | 1917 - Enid Blyton (+ 28.11.1968) - Schriftstellerin Wo sich die einen freuten, dass sie mit ihren Bücherserien Leselust bei Kindern weckte, ärgerten sich andere über ihre klischeehafte Darstellung. |
12. | 1961 - Julian Nida-Rümelin - Philosoph Er lehrte bis 2020 politische Theorie in München. Kurz war der Ausflug in die Politik als Kulturstaatsminister 2001/2002. |
13. | 1931 - Stefan Zweig (+ 22.02.1942) - Schriftsteller Er sorgte dafür, dass Kippenberg die "Insel-Bücherei" gründete. Von ihm: "Sternstunden der Menschheit" und "Schachnovelle". |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Osttimor: Nationalfeiertag Jahrhundertelang von Portugal beherrscht, erhielt das Land am 28.November 1975 die Unabhängigkeit. Doch nur wenige Tage später besetzte der Nachbar Indonesien die Inselhälfte. Nach 24- jähriger Besatzungszeit kam das Gebiet unter Verwaltung der UNO und erhielt am 20.Mai 2002 die Unabhängigkeit zurück. |
2. | USA: Thanksgiving Das Erntedankfest ist in den USA das wichtigste Familienfest des Jahres. Traditionell wird am 4.Donnerstag im November Truthahn gegessen mit Preiselbeersauce und Süßkartoffeln. Das Fest erinnert an die Pilgerväter, die nach einem harten Winter in der Neuen Welt, der viele Todesopfer forderte, die Indianer um Hilfe baten. Diese lehrten sie, wie man Mais und andere einheimische Pflanzen anbaut. Die anschließende reiche Ernte wurde von den Siedlern gefeiert. |
3. | |
4. | Kauf-Nix-Tag Der Tag richtet sich gegen den Konsumrausch. 24 Stunden lang soll man auf Einkäufe verzichten, die nicht dem täglichen Bedarf dienen. In Europa wird der Tag am letzten Samstag im November veranstaltet, in den USA und Kanada am Freitag nach Thanksgiving, einem der umsatzstärksten Verkaufstage. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac nimmt den Tag zum Anlass, die Ausbeutung der Arbeiter zu kritisieren. Andere verweisen auf die Verschwendung von Ressourcen und Umweltzerstörung. |
5. | Albanien: Nationalfeiertag Gefeiert wird die Ausrufung der Unabhängigkeit Albaniens am 28.November 1912. Zuvor war es Teil des Osmanischen Reiches. 1913 erkannten die europäischen Großmächte den neuen Staat an. Im 1.Weltkrieg verschwand Albanien wieder von der politischen Landkarte. 1920 wurde das Land vom Völkerbund erneut anerkannt, aber zu Beginn des 2.Weltkrieges von Italien besetzt. Albanien wandelte sich danach zur sozialistischen Volksrepublik, die nach der Wende die Demokratisierung einleitete. |
6. | Myanmar: Vollmond von Tazaungmon Zum Ende der Regenzeit werden viele Lichterfeste gefeiert. Die Menschen im Süden des Landes lassen in der Vollmondnacht hell erleuchtete Heißluftballons aufsteigen. Sie haben die Gestalt von Schweinen, Büffeln, Vögeln oder Sagengestalten. Die schönsten Exemplare werden ausgezeichnet. Zum Abschluss gibt es ein Feuerwerk. Zuvor findet ein Wettbewerb von Weberinnen statt, die Roben für Buddha-Statuen herstellen. Im Morgengrauen werden sie in einer Zeremonie übergeben. |
7. | Erster Advent Heute beginnt die Adventszeit, die bis Heiligabend dauert. "Advent" leitet sich vom Lateinischen ab und bedeutet Ankunft. Die Christen bereiten sich auf Weihnachten vor: die Geburt Christi. Ursprünglich eine Zeit des Fastens und der Buße, dominieren heute Weihnachtsmärkte und geschmückte Einkaufsstraßen. Der Adventskranz geht zurück auf den Hamburger Heimbetreiber Johann Hinrich Wichern. 1839 entzündete er für seine Schützlinge täglich im Advent eine Kerze, die er auf einen Holzkranz steckte. |
8. | Jüdisches Chanukka-Fest Das Lichterfest erinnert an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem im Jahr 164 vor Christus. Jeden Abend wird eine neue Kerze auf dem Chanukka-Leuchter entzündet - insgesamt acht. Laut Legende war nach der Zerstörung des Tempels durch die Griechen nur ein kleiner Krug mit geweihtem Öl für einen Tag übrig. Zur Herstellung neuen Öls benötigte man aber acht Tage. Wie durch ein Wunder reichte es über die Zeit. An Chanukka kommen Familien und Freunde zusammen, Kinder erhalten Geschenke. |
historischer Tag | |
1. | 2014 -Zivilcourage und Streit: Studentin Tugce Albayrak stirbt. |
2. | 2010 -China: 166 Kumpel sterben bei einer Explosion in einem Kohlebergwerk. |
3. | 1983 -Neuseeländisches Flugzeug stürzt über der Antarktis ab - 257 Tote. |
4. | 1975 -Die Quandt-Familie verkauft 14 % der Daimler-Benz-Aktien an Kuwait. |
5. | 1905 -Albanien erklärt seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. |
6. | 1848 -London: Der Vorläufer der späteren "Royal Society" wird gegründet. |
7. | 2014 -Zivilcourage und Streit: Studentin Tugce Albayrak stirbt. |
8. | 2010 -China: 166 Kumpel sterben bei einer Explosion in einem Kohlebergwerk. |
9. | 1983 -Neuseeländisches Flugzeug stürzt über der Antarktis ab - 257 Tote. |
10. | 1975 -Die Quandt-Familie verkauft 14 % der Daimler-Benz-Aktien an Kuwait. |
11. | 1905 -Albanien erklärt seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. |
12. | 1848 -London: Der Vorläufer der späteren "Royal Society" wird gegründet. |
13. | 2014 -Zivilcourage und Streit: Studentin Tugce Albayrak stirbt. |
14. | 2010 -China: 166 Kumpel sterben bei einer Explosion in einem Kohlebergwerk. |
15. | 1994 -John Major wird als Nachfolger von Margaret Thatcher britischer Premierminister. |
16. | 1989 -Auf Mauritius misslingt die Notlandung einer Boeing 747; 160 Tote. |
17. | 1983 -Neuseeländisches Flugzeug stürzt über der Antarktis ab - 257 Tote. |
18. | 1975 -Die Quandt-Familie verkauft 14 % der Daimler-Benz-Aktien an Kuwait. |
19. | 1969 -Mauretanien wird von Frankreich unabhängig. |
20. | 1925 -Kaiser Wilhelm II. unterzeichnet seine Abdankung. |
21. | 1905 -Albanien erklärt seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. |
22. | 1848 -London: Der Vorläufer der späteren "Royal Society" wird gegründet. |
23. | 2018 -Bundestag verabschiedet den Etat 2015 "mit schwarzer Null". |
24. | 2014 -Dieter Graumann zum neuen Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland gewählt. |
25. | 1983 -Osttimor erklärt sich unabhängig von Portugal. |
26. | 1974 -Die Bundesregierung unterzeichnet den Atomwaffensperrvertrag. |
27. | 1960 -In Dortmund wird die 1.Westfalenhalle eröffnet. |
28. | 1918 -In Dublin wird die irisch-republikanische Partei "Sinn Fein" gegründet. |
29. | 1912 -In einer Abstimmung wird Bern zur Hauptstadt der Schweiz erklärt. Zürich und Luzern unterliegen. |
30. | 1660 -London: Der Vorläufer der späteren "Royal Society" wird gegründet. |
31. | 2010 -Dieter Graumann zum neuen Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland gewählt. |
32. | 2000 -Norwegen votiert bei einer Volksabstimmung gegen einen EU-Beitritt. |
33. | 1990 -"Samtene Revolution": Die Führung der CSSR nimmt Kontakt mit dem Bürgerforum auf. |
34. | 1983 -Die Quandt-Familie verkauft einen Großteil ihrer 14 % der Daimler- Benz-Aktien an Kuwait. |
35. | 1905 -In einer Abstimmung wird Bern zur Hauptstadt der Schweiz erklärt. Zürich und Luzern unterliegen. |
36. | 1520 -London: Der Vorläufer der späteren "Royal Society" wird gegründet. |
37. | 1905 -In einer Abstimmung wird Bern zur Hauptstadt der Schweiz erklärt, Zürich und Luzern unterliegen. |
Todestag | |
1. | 2015 - Leslie Nielsen (* 11.02.1926) - Schauspieler Schon mit "Alarm im Weltall" erfolgreich, bleibt er doch der Komödiant aus "Die nackte Kanone" |
2. | 2007 - Max Merkel (* 07.12.1918) - Fußballtrainer 1966 coachte er 1860 München zum Meistertitel. In seinen "Bild"- Kolumnen lästerte - merkelte - er später ziemlich bissig |
3. | 1968 - Will Dohm (* 08.04.1897) - Schauspieler Der Mann von Heli Finkenzeller und Vater von Gabi Dohm war bei vielen Filmen dabei: "Peter Voss, der Millionendieb", "Bel Ami", "Der Gasmann" |
4. | 2009 - Heinz Galinski (* 28.11.1912) - Zentralratsvors. Er prägte über Jahrzehnte das Bild des jüdischen Lebens im Nachkriegsdeutschland |
5. | 1895 - Friedrich Engels (* 28.11.1820) - Philosoph Im väterlichen Zweigunternehmen kam er mit der Arbeiterfrage in Kontakt. 1848 publizierte er mit Karl Marx das "Kommunistische Manifest" |
6. | 2015 - Samuel Cohen (* 25.01.1921) - Physiker Der US-Amerikaner erfand die Neutronenbombe und lobte sie bis zuletzt als "sauber" und "moralische Waffe" |
7. | 2010 - Elly Beinhorn (* 30.05.1907) - Sportpilotin In den 1930er-Jahren stellte sie zahlreiche Flugrekorde auf. Verheiratet war sie mit dem Rennfahrer Bernd Rosemeyer |
8. | 1998 - Wolfgang Liebeneiner (* 06.10.1905) - Regisseur Früh drehte er mit Rühmann: "Der Mustergatte", "Der Florentiner Hut". Nach dem Krieg kamen Trapp- Familie, Schwejk und Schatzinsel |
9. | 1889 - Fried.Wilh.v.Steuben (* 17.09.1730) - General Der preußische Offizier reorganisierte im Unabhängigkeitskrieg gegen Großbritannien erfolgreich die US-Armee. New York ehrt ihn mit einer "Steubenparade" |
10. | 2016 - Claude Lévi-Strauss (* 28.11.1908) - Ethnologe Der Franzose ging davon aus, dass der Mensch unbewussten strukturalen Systemen unterliegt |
11. | 1968 - Richard von Volkmann (* 17.08.1830) - Arzt Er ließ als Erster in Deutschland Wunden desinfizieren: mit Karbol |
12. | 1935 - John Wesley Hyatt (* 28.11.1837) - Chemiker Der US-Amerikaner machte Zelluloid gebrauchsfähig, fortan mussten Billardkugeln nicht mehr aus Elfenbein geschnitzt werden |
13. | 1995 - Alexander Godunow (* 28.11.1949) - Tänzer Er war mit 1,90 m ein Riese unter den Tänzern. Erfolgreich am Bolschoi-Theater in Moskau, ging er 1979 in den Westen |
14. | 2015 - Tugce Albayrak (* 28.11.1991) - Studentin Die Familie ließ die lebenserhaltenden Geräte an ihrem Geburtstag abstellen. Die Studentin war nach einem Streit und einem Schlag ins Koma gefallen |
15. | 2006 - Hans Mohl (* 30.11.1928) - Journalist Er machte und moderierte fast 30 Jahre lang das "Gesundheitsmagazin Praxis" im ZDF |
16. | 1680 - Gian Lorenzo Bernini (* 07.12.1598) - Baumeister Papst Urban VIII. war sein wichtigster Förderer. Er schuf die Kolonnaden am Petersdom |
17. | 2020 - Peter Radtke (* 19.03.1943) - Autor, Schauspieler Er wurde mit der Glasknochenkrankheit geboren, arbeitete u.a. mit Tabori und Kroetz und setzte sich mit Geschick für Inklusion ein |